Referenzen
NUE Digital
Nürnberg Digital Festival Website
Unsere Aufgabe
Das Nürnberg Digital Festival startete 2012 als Nürnberg Web Week mit 30 Events und mauserte sich zu einem zehntägigen Festival mit 17.000 Teilnehmern und 340 Events. Mit der Anzahl an Veranstaltungen wuchs auch die Anforderung an die technischen Lösungen - zuletzt wurden parallel mehrere Systeme verschiedener Partner und Helfer genutzt.
Für das Nürnberg Digital Festival 2020 wünschte sich das Team der NUE digital GmbH, dass die Website mit einem erweiterten Angebot an den Start geht, die Eventverwaltung und -anmeldung in einem System zusammengeführt und von einem festen Team betreut wird. Die Neukonzeption und die technische Umsetzung sollte aus einer Hand kommen, eine langfristige Weiterentwicklung von Festival zu Festival ist geplant.
Unsere Lösung
Grundlegend für die Neu-Konzeption und Gestaltung der Festival-Website war das Durchlaufen des Usage Centeres Design-Prozesses von Projektbeginn an. Auf Basis eines Usability-Test des bestehenden Systems und mithilfe von Personas, Benutzerrollen und Taskmodeling wurde der Nutzungskontext erhoben und daraus die Anforderungen an das System abgeleitet. Weitere Usability Tests prüften frühzeitig und kontinuierlich die Qualität der Struktur in Form von Sitemaps bzw. Wireframes und das Screendesign. Beim Screendesign wurde besonderer Wert auf eine optimale Darstellung auf dem Smartphone geachtet. Fertige Design-Elemente wurden in einer Pattern Library gesammelt und für die Entwicklung bereit gestellt.
Die technische Umsetzung erfolgte im Content Management System Typo 3. Individuell entwickelte und beliebig kombinierbare Contentelemente sorgen für eine strukturierte Contentpflege. Das CMS-System wurde durch individualisierte und erweiterte Extensions ergänzt, z.B. für den Blog, die Nutzerverwaltung oder die Eventverwaltung. Diese ist sowohl für die Pflege der Events durch Veranstalter, als auch für deren Verwaltung durch das Nürnberg Digital Team im Typo3 Backend zuständig. Es folgen Neuerungen bei der Programmanzeige und der Anmeldefunktionalität.
Wichtige Schritte:
- Ausarbeiten von Personas und Benutzungsrollen
- Taskmodeling-Workshops und Visualisierung des Modells
- Struktur entwickeln mithilfe von Sitemaps bzw. Wireframes
- frühe und umfangreiche Usability-Tests
- Erarbeiten des Screen-Designs
- Entwicklung von Icons
- Erstellen einer Pattern Library
- Verbesserung der Contentpflege in Typo3 durch individuell entwickelte und beliebig kombinierbare Contentelemente
- Umgestaltung des Profil-Bereich mit Login und Profilinformationen als Basis für alle weiteren Funktionen
- Einbinden und individualisieren einer Extension für den Blog
- Einbinden und weiterentwickeln einer umfangreichen Event Management Extension

Technologie
JavaScript,
HTML5 / CSS3,
TYPO3,
UX Beratung,
Adobe XD,
Usability Test
Branche
Events
Projektleiter
Rolf Thoma
Leistung
Online Marketing
Teilen
Projekte
Kunden























Branchenübersicht
Baugewerbe
Bildung
Dienstleistung
Elektroindustrie
Events
Geld- und Kreditwesen
Gesundheitswesen
Informationstechnologie
Kommunikationstechnologie
Nahrungsmittel
Pharmaindustrie
Textilien
Unternehmensberatung
Versicherungswirtschaft
Werbung und Messen