Mobile Endgeräte und damit Apps sind aus unserem privaten und beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. In vielen Fällen ersetzen Smartphones oder Tablets  sogar den klassischen Rechner vollständig, denn auch etablierte Office-Anwendungen stehen als Apps zur Verfügung.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihren digtitalen Wandel erfolgreich zu meistern. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir mit eine digitale Strategie - von der Idee bis zur fertigen App - und begleiten Sie während des gesamten Entwicklungsprozesses.

SE-icon

Sprechen Sie mich an für ein individuelles Angebot

Jörg Meier

Dipl. Informatiker, Vorstand, CEO, Certified Scrum Product Owner

Projektmanagement

Kontaktieren Sie mich

Native Apps

Sie sind von Vorteil, wenn Sie komplexe Aufgaben auf einem speziellen Betriebssystem anbieten wollen (z.B. iOS oder Android). Native Apps sind auf das entsprechende Betriebssystem optimiert und angepasst (vom Look-and-Feel bis hin zur Veröffentlichung im jeweiligen App Store). Sie eignen sich für rechenintensivere Aufgaben und können auf Hard-oder Softwarefunktionen des Endgerätes zugreifen. Ein Nachteil hingegen ist, dass für jedes weitere Betriebssystem eine eigene App entwickelt werden muss. Das schlägt sich natürlich auf das Zeit- und damit auch das Kostenbudget aus und bedeutet auch einen erhöhten Pflegeaufwand.

Programmiersprache / Tech Stack:

  • Objective-C für iOS
  • Java für Android

(Progressive) Web-Apps

Web-Apps punkten durch ihre plattformübergreifende Nutzung bei nur einmaligen Entwicklungsaufwänden. Sie basieren auf Webtechnologien und sind somit auf allen Zielgeräten nutzbar.
Web-Apps können einfach über den Browser aufgerufen und installiert werden und müssen nicht über App Stores bezogen werden. Das bringt auch den Vorteil, dass man mit klassischen SEO- oder SEA-Maßnahmen werben kann. Web-Apps stellen die „responsive Version“ einer Website dar.
Durch diese webbasierte Lösung minimiert sich der Entwicklungs- sowie der Pflegeaufwand erheblich. Von Nachteil kann jedoch sein, dass von Web-Apps nicht auf alle nativen Funktionalitäten auf den Mobilgeräten zugegriffen werden kann.  Darunter fällt z.B. der Zugriff auf NFC (Near Field Communication) oder Telefonfunktionen, wie SMS oder Telefonieren.

Programmiersprachen / Tech Stack:

  • HTML5, CSS3, JS
  • Angular, Vue, React

APP ENTWICKLUNG

HYBRIDE APPS

PLATTFORMÜBERGREIFENDE ENTWICKLUNG

Hybride Apps

Hybride Apps basieren auf gängigen Web-Technologien wie HTML5, CSS, JavaScript. Im Grunde sind es sogar Websites, die lediglich in einer Art Container laufen und als native Apps verpackt werden, so dass sie auf mobilen Gerät zur Verfügung gestellt werden können. Damit ist es auch möglich, Zugriff auf native APIs und Funktionen vom Betriebssystem zu erhalten.

Als Mischform aus nativer App und Web-App nutzt die hybride Lösung also die Vorteile beider Ansätze. Besonders dürfte für eine hybride App die Zeit- und Kosteneinsparung sprechen, denn einmal auf einer Codebasis entwickelt, kann diese auf  verschiedenen Plattformen bereitgestellt werden. Ein Nachteil bei hybriden Apps können mögliche Performance-Einbußen sein.

Programmiersprachen / Tech Stack:

  • HTML5, CSS3, JS
  • Ionic, Cordova, PhoneGap 

Cross Platform

Die Cross Platform-App-Entwicklung setzt auf einen Develop Once – Deploy Everywhere Ansatz: Es gibt eine gemeinsame Codebasis, die auf verschiedenen Devices und Betriebssystemen verwendet werden kann. Zu den gängigsten Frameworks zählen Flutter und Xamarin. Auf Grundlage von Flutter lassen sich u.a. Apps für Android und iOS erstellen. Ganz ähnlich funktioniert Xamarin. Basierend auf dem .NET Framework lassen sich mit Xamarin Apps nicht nur für iOS und Android, sondern auch für macOS und Windows entwickeln.

Während die oben genannten Hybriden Apps sich wie Webbrowser verhalten und daher für das User Interface auch nur eine solche Webansicht-Möglichkeit bieten, rendern Frameworks für die Cross Platform-Entwicklung hingegen „Native“ Elemente und sind damit fast so schnell wie Native Ansätze.

Der Hauptvorteil von plattformübergreifenden Anwendungen ist der ausgewogene Kompromiss zwischen nativer Leistung und guter Benutzerfreundlichkeit auf dem nativen Gerät. Dafür ist die Entwicklung komplizierter, was sich im Aufwand niederschlägt.

Programmiersprachen / Tech Stack:

  • Flutter mit Dart
  • Xamarin mit C#/.NET

Während Web-Apps eine gute Wahl sein können, wenn es sich um besonders simple Apps handelt, sind Native Apps für besonders moderne und performante Apps die richtige Wahl. Den in vielen Fällen goldenen Mittelweg bieten die Cross Platform- oder Hybrid-Apps.

Welche Technologie ist nun die beste? Diese Frage lässt sich natürlich (leider) nicht pauschal beantworten. Welche Technologie für Sie am besten geeignet ist, richtet sich schließlich danach, um was für ein Projekt es sich handelt, welche Ziele verfolgt werden und welches Budget zur Verfügung steht. Hierbei beraten unsere Experten Sie gerne!

Get in Touch

Ihr Ansprechpartner