Künstliche Intelligenz (KI/AI)
Bessere Services für Ihre Kunden
Neue, erweiterte Möglichkeiten
Was ist mit KI alles möglich und wofür können wir sie eigentlich nutzen? Die Anwendung von KI/AI (Artificial Intelligence) ist bereits weit verbreitet und dank ChatGPT auch für die breite Masse längst nicht mehr abstrakte Zukunftsmusik. Auch KI in der Bildbearbeitung/-erstellung stößt auf reges Interesse. Hier gab es, genau wie bei der Textgenerierung, in immer kürzerer Zeit große Fortschritte und längst ist klar: Die Künstliche Intelligenz ist ein substantielles Werkzeug der Zukunft. Die Fragestellung ist, wo und in welchen Prozessen ist uns KI von nutzen?
Vorteile durch die Nutzung von KI
Bei mediendesign haben wir uns mit den Anwendungsmöglichkeiten von KI beschäftigt: spielerisch, experimentell, aber auch produktiv, unterstützend und Mehrwert schaffend. Wir haben uns gefragt, wie sie zu unseren Projekten passt und wo wir beziehungsweise unsere Kunden konkret von AI profitieren können.
Benefits und Risiken
Überall trifft man inzwischen auf Assistenten, welche bei Anliegen behilflich seien können und die den Beratungsbedarf durch reale Personen drastisch reduzieren können. Auch im Bereich Content-Erstellung sind leicht verfügbare Technologien wie ChatGPT oder Midjourney auf dem Vormarsch. Aber nicht jeder möchte seine internen Daten dem "großen Datenmodel" einverleiben oder darf dies schlicht aus rechtlichen Gründen nicht. Aber das heißt nicht, dass Sie keine KI nutzen können.
Steigern Sie die Effizienz Ihres Unternehmens mit fortschrittlichen Lösungen zur Zusammenfassung von Texten und Dokumentationen, um Ihnen dabei zu helfen, komplexe Informationen schnell zu erfassen und fundierte Entscheidungen zu treffen und schützen Sie dabei Ihre besonders sensiblen Daten.
Integrieren Sie ein Tool zu möglichen Handlings-, Therapie- oder Prozessempfehlungen auf Grundlage von bisherigen Fallbeispielen und Wissensdatenbanken und steigern Sie damit die Effektivität Ihrer Mitarbeiter.
Bieten Sie Ihren Mitarbeitern ein besonders effektives Nachschlagewerk, das interaktiv die dringendsten Fragen beantworten kann und für neue Kollegen eine deutlich erleichterte Einarbeitung bedeutet.
Verbessern Sie die Kommunikation mit Ihren Kunden und Mitarbeitern, indem Sie die Hürden der Sprachlandschaft mit effektiven Übersetzungstools abbauen.
Zwei große Felder der KI-Nutzung
Generierung textbasierter Inhalte durch Large Language Models (LLM)
Aktuell sehen wir die größte Bereicherung unserer Arbeit in Anwendungsfällen des Large Language Model (LLM). Diese Art von Algorithmus basiert auf großen Deep-Learning-Modellen, welche zunächst auf riesigen Datenmengen trainiert werden und aus statistische Beziehungen in Textdokumenten lernen. Die bekannteste LLM-Anwendung ist vermutlich ChatGPT.
LLMs ermöglichen es Maschinen, Kontexte zu erlernen, für sie Absichten abzuleiten und sie für verschiedene Aufgaben zu schulen. Sie wurden speziell für die Generierung textbasierter Inhalte entwickelt und können Texte u.a. zusammenfassen, übersetzen oder auch erzeugen.
Wir haben uns für die Erforschung von Large Language Models im Open Source-Bereich entschieden. Das hat den Vorteil, dass alle Daten lokal vorgehalten werden können und somit ein hohes Maß an Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet ist.
Wir setzen sie unter anderem für die Zusammenfassung von Texten ein - zum Beispiel in medizinischen Dokumentationen oder in Verwaltungssoftware. Auch das Beantworten von Fragen aus einem Daten- bzw.- Wissensbestand funktioniert auf diese Art und Weise gut. Die KI “versteht” Anfragen und “antwortet” in natürlicher Sprache.
Text-zu-Bild-Generierung durch Stable Diffusion
Auch Bilder bzw. Bildkompositionen sind mit Hilfe von LLMs generierbar. Wir greifen hier ebenfalls zugunsten des Datenschutzes und der Datensicherheit nicht auf die bekannte Lösung “Midjourney” zurück, sondern verwenden für die Text-zu-Bild-Erstellung “Stable Diffusion”. Somit verbleiben die Daten und Datenquellen in einem geschützten Bereich.
Sprechen Sie mich an für ein individuelles Angebot
Jörg Meier
Informatiker, Vorstand und CEO der mediendesign AG
Kundenportale, Individualsoftware

Kundenreferenzen
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Kunden verbesserte Services zur Verfügung zu stellen

KI-Knowledge-Tool
Wolf Butterback
Services 24/7
Ein Portal mit digitalen Services gibt Ihren Kunden die Möglichkeit jederzeit und von überall auf ihre Dateien oder bereitgestellte Services zuzugreifen und Informationen einzusehen. Dadurch werden Wartezeiten und Wege vermieden und erlaubt, wenn es darauf ankommt, schnell zu reagieren. Die Sicherheit zu haben, jederzeit auf die eigenen hochverfügbaren Daten zugreifen zu können, ist ein Zufriedenheitskriterium, besonders für Ihre Kunden.
Geordnete Prozesse
Sie schenken Ihren Kunden Ordnung. Einen Ort, an dem sie alle ihre Daten und Vorgänge finden, übersichtlich geordnet und jederzeit und von überall verfügbar. Somit sind die Vorgänge und Prozesse sauber rückdokumentiert und nachvollziehbar.
Standardisierte Datenerfassung
Ein Portal mit standardisierten Abfragen und einheitlichen Prozessen bringt Ordnung und erleichtert das Erfassen der Kundendaten. Man bekommt einen besseren Überblick und kann Fehlerquellen reduzieren.
Für viele Standard-Formulare und Datenabfragen brauchen Ihre Kunden heute die Unterstützung von Sachbearbeitern. Sind der Prozess und die Eingabemasken klar verständlich, können Sie diese Aufgabe auch Ihren Kunden zutrauen. Gibt es Fragen oder ist ein Anliegen komplizierter - dann unterstützen ein KI-Hilfesystem, ein integriertes Kommunikationstool oder bei Bedarf dann doch der jeweilige relevante Ansprechpartner, dessen Kontaktdaten dann leicht zu finden sind. Ihre Sachbearbeiter können sich somit aufs Wesentliche konzentrieren.

SERVICES 24/7

GEORDNETE PROZESSE

STANDARDISIERTE DATENERFASSUNG

MEHRWERT & ZUFRIEDENHEIT

KI ASSISTENZ-SYSTEME

DATENANALYSE
Mehrwert & Zufriedenheit
Kundenzufriedenheit sollte immer im Mittelpunkt stehen. Nur wenn sich Ihre Kunden in Ihren Belangen und Problemen wahrgenommen fühlen, wachsen Kundenvertrauen und Kundenbindung. Ihr Portal sollte also zuerst die Kundenwünsche erfüllen, ihnen das Leben erleichtern und ein gutes Gefühl geben. Wenn Sie dann noch nützliche Services bieten, steht einer langfristigen Kundenbeziehung nichts mehr im Wege.
KI Assistenz-Systeme
Bei Fragen oder komplizierteren Fällen kann statt eines Mitarbeiters vielleicht auch eine KI erste Hilfe anbieten oder bei der Bewältigung von Aufgaben unterstützen. Somit ist immer gewährleistet, dass Ihr Kunde nicht alleine gelassen wird und stets zweckdienliche Informationen erhält. Kundenservice in Echtzeit eben.
Datenanalyse
In Kundendaten steckt mehr - zumindest wenn diese ausgewertet werden können. Durch die Analysefunktionen des Portals erfährt man, was in den Prozessen gut funktioniert und wo die Kunden noch nicht zufrieden sind. Nutzen Sie diese Chance, Ihre Services kontinuierlich zu verbessern.
Angular & Microsoft .NET
• Wir überprüfen Ihr aktuelles System und suchen nach Potentialen für eine KI-Unterstützung
• Prompt Engineering. Wir bieten Unterstützung bei der Formulieren und Optimieren von Prompts für ChatGPT oder andere Modelle, so dass Sie für Ihre Prozesse immer das passende Format erwarten können
• Wir beraten Sie bei der Umsetzung von KI-Projekten und stellen eine strukturierte Vorgehensmethode zur Verfügung
• Wir bieten Serviceleistungen im Datenumfeld/Datenpool um Benutzer durch das Schaffen von intuitiveren, einfacheren Zugängen zu Wissen mit Hilfe der KI zu unterstützen.
Typo3
Gerade für mittelständische und große Firmen bietet Typo3 als CMS im High Traffic Bereich durch seine hohe Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Performance die ideale Basis für Kundenportale. Dabei ist es auf die Bedürfnisse von internationalen Firmen zugeschnitten, sowohl Internationalisierung als auch die Einbindung anderer Systeme und Anwendungen stellen Features von Typo3 dar. Der Einsatz von KI Assistenten bietet sich besonders in Service- und Kundenbereichen auf Unternehmenswebsites an.

Weiterführende Themen: Kundenportale
Ein großes Einsatzfeld für die Nutzung von KI sind Kundenportale. Diese können auf verschiedenen Technologie-Stacks basieren und mit KI-Unterstützung einen eleganten Mehrwert für Ihre Kunden erzeugen. Sprechen Sie uns an.

Get in Touch
Ihr Ansprechpartner
Jörg Meier
Vorstand, CEO
joerg.meier@mediendesign.de