HOWDEN Deutschland

Howden Serviceportal

Unsere Aufgabe

Der Versicherungsmakler Howden Deutschland berät und betreut deutschlandweit Firmenkunden.
Auf Basis eines bestehenden Kundenportals sollte eine technisch neue und funktional erweiterte Anwendung entstehen.

  • Neukonzeption eines Serviceportals als Web-Applikation auf Basis einer bestehenden Anwendung
  • Rebranding
  • Meldungen von Schäden, Nachmeldungen sowie Statusanzeige gemeldeter Schäden direkt über das System
  • Weiterleitung von Schadenmeldungen
  • Möglichkeit der Kundenkommunikation

Unsere Lösung

Dafür analysierten wir zunächst das bestehende System, erarbeiteten ein Konzept für eine Web-Applikation und gestalteten das Rebranding.
Wichtige Features des neu zu gestaltenden Serviceportal waren die Schadenmeldung, die Nachmeldung von Schäden sowie die Anzeige deren aktuellen Bearbeitungsstatus, die Möglichkeit der Kundenkommunikation und Dokumentenverwaltung. Für alle Kunden waren anpassbare, individualisierbare Schadenformulare bereitzustellen, für manche zudem individuelle Features zu entwickeln.
Eine besondere Herausforderung war, dass während der Neuentwicklung und aktuell immer noch das alte Kundenportal im Einsatz ist und die verwendeten Formulare auf beiden Systemen korrekt dargestellt werden und funktionieren müssen. Die Kunden werden nach und nach in das neue System immigriert. Dafür müssen Kundendaten exportiert, angepasst und ins Serviceportal importiert werden, wo ihnen dann die entsprechenden Daten- und funktionalen Rollen zugewiesen werden. Zukünftig sollen Kunden entscheiden können, ob sie das Portal als einmaliger User nutzen wollen oder sich als permanenter Nutzer registrieren.
Neben kontinuierlichen Feature-Entwicklungen und Anpassungen an den neuesten Stand der Technik ist auch eine KI-Unterstützung bei Schadenmeldungen geplant. Bereits jetzt kommt die KI der Nachmeldung von Rechnungen zu einem Schaden oder bei der Übermittlung von Zulassungsbescheinigungen von Fahrzeugen zum Einsatz, indem sie die Dokumente ausliest und in ein verarbeitbares Datenformat umwandelt.

Um auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben, erfolgt in naher Zukunft eine Migration des Portals von .Net-Framework zu ASP.NET Core.

  • Analyse des Bestandsystems
  • Konzept der neuen Web-Applikation 
  • Anpassung ans Corporate Design
  • Anlage, Persistierung, Übermittlung und Plausibilitätsprüfung von Schadenmeldungen
  • Dokumentenverwaltung für Handbücher und Reports
  • Administrationsbereich zur Verwaltung von Zugängen, Instanzen, Berechtigungen sowie zur Individualisierung und Verwaltung von Schadenformularen
  • Bestandsübersicht über Schadenmeldungen, Vertrags- und Bestandsdaten
  • KI-Unterstützung beim Auslesen von PDFs (Rechnungen & Fahrzeugzulassungsbescheinigungen)

 

Projektabschluss
Juni 2024

Technologie
JavaScript, C#, HTML5 / CSS3, JavaScript, ASP.NET, Entity Framework, Microsoft SQL Server, MVC

Branche
Versicherungswirtschaft

Projektleiter
Christian Koch

Leistung

Software Engineering

Teilen

Projekte

Kunden

Branchenübersicht

Baugewerbe
Bildung
Dienstleistung
Elektroindustrie
Events

Geld- und Kreditwesen
Gesundheitswesen
Informationstechnologie
Kommunikationstechnologie
Nahrungsmittel

Pharmaindustrie
Textilien
Unternehmensberatung
Versicherungswirtschaft
Werbung und Messen