Vortrag Usability Testing

Holger Schlemper erzählt uns etwas zu Usability Testing

Warum kaufen wir Produkte?
Wir brauchen etwas, um etwas zu tun oder glauben zumindest es zu brauchen. Um Bedürfnisse zu befriedigen. Dabei ist es wichtig, dass wir die Produkte schnell und einfach kaufen können, denn bei jeglichen Komplikationen kann ganz schnell auch zur Konkurrenz gewechselt werden. 

Ein Jahr ist es nun schon her, das unser Usability Experte Holger Schlemper in seinem Vortrag über Usability-Testverfahren aufklärte und Fragen beantwortete , wie: wie führt man sie durch und was gibt es  für verschiedene Methoden. Noch nach einem Jahr ist das Thema genauso relevant, wenn nicht vielleicht sogar mehr.
Was braucht man eigentlich für Usability? Und was gehört alles dazu?
Usability beschränkt sich nicht nur auf schöne Oberflächen. Ein schöne Oberfläche garantiert nicht unbedingt auch eine gute Funktionalität und andersrum, nur weil eine Software nicht schön designt ist, kann sie trotzdem sehr gut zu benutzen sein.

Es gibt immer verschiedene Usability-Evaluationstechniken, wobei die Anwendung immer davon abhängt, was genau man von den Benutzern erfahren möchte. Welche Probleme existieren eventuell mit meiner Software und wie weit sind die Usability-Methodiken, die zur Zeit angewendet werden. 
Es stellt sich auch die Frage: Wann teste ich? Wenn das Produkt fertig ist? Dies wurde zwar vor einiger Zeit noch durchaus vertreten, jedoch muss man heute sagen, dass ein Usability-Test nach dem Entwicklungsprozess nicht sehr sinnvoll ist. Die empfehlenswerte Möglichkeit ist, während des Prozesses zu testen und daraus abzuleiten, wo stehen wir eigentlich im Entwicklungsprozess; sind wir noch auf Linie?

Für beide Möglichkeiten existieren verschiedene Arten von Tests, welche mit der Zielsetzung zusammenhängen. Einerseits kann das Ziel sein, zu ermitteln, welche Probleme hat das Produkt und wie kann ich sie verbessern. Mithilfe sogenannter summativer Tests kann man den tatsächlichen Usability-Wert einer Software ermitteln.
Diese Tests können thematisch unterteilt werden in qualitative- und quantitative Usability-Tests. Ein qualitativer Tests ist zum Beispiel eine Evaluierung, bei der repräsentative Benutzer bestimmte Aufgaben mit dem interaktiven System durchführen, damit Usability-Probleme identifiziert und analysiert werden können. Der Fokus hierbei liegt also auf der Verbesserung des Systems. Quantitative Tests hingegen haben das Hauptanliegen, Kennzahlen für die Effektivität oder Effizienz des interaktiven Systems zu erheben. Diese werden durchgeführt, um beispielsweise  zwei Konkurrenzprodukte oder zwei Versionen eines interaktiven Systems zu vergleichen.
Ein anderer wichtiger Aspekt ist der Usability-Reifegrad. Wo steht ein Unternehmen, gibt es Workflows zum Thema Usability oder wird Usability sogar als Störfaktor empfunden? Das ist unter anderem wichtig, um die Arte des Usability Tests und der anschließenden Evaluation der Testergebnisse zu wählen.

Wie genau man testet und was alles zu einem Usability-Test dazugehört, kann in dem Vortrag noch einmal genau mitverfolgt werden oder Ihr informiert euch einfach auf unserer Website: https://www.mediendesign.de/usability-test.html

05.09.2019